Druckdaten - designed by you
Vorraussetzung:
Sie stellen uns digitale Daten als JPEG, TIFF, EPS oder PSD zur Verfügung.
D. h. Fotos, Dias, Negative bitte einscannen. Die Bilder und Scanns sollten dabei Störungs-,
Kratz- und Staubfrei sein. Bitte keine Fotomaterial mit Oberflächen- struktur verwenden, da beim
scannen Reflexionen entstehen. Für Größe und Auflösung der Endformate - Siehe Tapetenmotive,
Möglichkeit A) und B). Falls die Ergebnisse Ihres Scanners vor Ort nicht genügen, sollten Sie
Ihre Vorlagen durch Dritte (Fotograf, Fotolabor, Lithografie- oder Reprostudios etc.) digitalisieren
(scannen) lassen.
Bei Digitalkameras ist das physische Endformat der Fotos einstellungs- und geräteabhängig
(Menü/Anzahl der Pixel). Beachten Sie bitte vor dem Fotografieren welches gewünschte
Endformat Ihre Bilder haben sollen. Nehmen Sie ggf. die nötigen Einstellungen im Menü Ihrer
Digitalkamera vor.
Tapetenmotive:
Es gibt 2 Möglichkeiten:
A) Mehrere Bildmotive auf einer Tapetenbahn (Höhe max. 10 m x Breite 46,5 cm)
Ihre Bildmotive sind auf der Tapetenbahn neben- bzw. übereinander angeordnet.
Die digitalen Daten jedes einzelnen Motives sollten auf 47,5 cm Breite oder Höhe (je nach
Wunsch - Bild Hoch- oder Querformat) eine Bild-Auflösung von 190 dpi aufweisen.
B) Bildmotiv über mehrere Tapetenbahnen (Höhe max. 10 m x Breite
ohne Begrenzung)
Es besteht die Möglichkeit Bildmotive für den Tapeten-Druck im Verhältnis bis 1:5 zu
vergrößern, wobei die Datei die Sie uns zur Verfügung stellen, eine Bild-Auflösung
von mindestens 300 dpi aufweisen muß. Je nach Qualität und Bild-Auflösung sind auch
Vergrößerungen im Verhältnis bis 1:10 mgl.
Bsp.: Digitale Ausgangs-Daten, 30 cm hoch x 20 cm breit mit mindestens 300 dpi
ergeben ein Tapeten-Motiv von 1,50 m Höhe x 1,00 m Breite mit 190 dpi.
Je höher die Bild-Auflösung (dpi) der digitale Daten, desto besser das Ergebnis des Tapeten-
Motives (bei Vergrößerungen). Dabei sollten die von Ihnen zur Verfügung gestellten digitalen
Daten nicht größer als 500 MB sein.
Eventuelle farbliche Unterschiede zwischen Endprodukt und Ausgangsfoto können auftreten.
|
|
|